Software Updates

28.09.2023 (nicht freigegeben)

Windows-Client v5.2.046.0016

Bugfixes und Verbesserungen

  • Ticket 1124995
    Fehler bei Übermittlung von e-Rechnungen (Fehlende Ressource RWI_TREE_MDERB)
  • Parameter Dialoge
    Fokussieren des Ok-/Abbrechen Buttons im Parameter Dialog mittels Shortcut
  • Autofilter Condition
    Steuerung der Condition für den Grid-Autofilter auf Spaltenebene mittels Property GridColumn.AutoFilterCondition
  • Ticket 1125103
    Abgeschlossene Workflows können nicht geöffnet werden
  • Ticket 1125177
    Fehler beim Übernehmen von Filtern aus Vorlagen wenn auf der Maske bereits ein Filter gesetzt ist
  • Ticket 1125166
    Fehlendes Alias beim SelectSQL im DCI_DLG_MIMOB_ADD_LU
  • EDI-Verwaltung
    Neuer Programmpunkt für die Verwaltung und Konfiguration von EDI-Dokumenten

    Beachten Sie bitte, dass diese Version für eRechnung und EDIFACT nicht rückwärtskompatibel mit der bisherigen Lösung ist! Für die Aktivierung der neuen Version kontaktieren Sie bitte unser Support Team!


Web-Client v6.2.8

Bugfixes und Verbesserungen

  • Ticket 1124995
    Fehler bei Übermittlung von e-Rechnungen (Fehlende Ressource RWI_TREE_MDERB)
  • Ticket 1125081
    Checkbox in Grid editierbar obwohl Eingabefeld readOnly ist
  • Ticket 1125484
    Datumsparameter bei Abfragen/Exporten liefert falsches Ergebnis
  • Suchleiste
    Neues Kennzeichen P für die Schnellsuche nach Telefonnummern
  • EDI-Verwaltung
    Siehe unter identer Topic bei Windows-Client

Web-Service v5.2.8

Neue Authentifizierung und Umstellung auf .NET7

Zusätzlich zum Webservice-Update sind folgende Dinge zu installieren:

  • Installation der notwendigen .NET7 Updates

    Vergewissern Sie sich bitte vor dem Update, ob das .NET7 Hosting Bundle bereits installiert ist. Wählen Sie für den Download in der Gruppe ASP.NET Core Runtime den Link für Hosting Bundle, da dies bereits alle notwendigen Komponenten für den IIS beinhaltet.

  • Installation der Auth-App
    Laden Sie die neue Auth-App (Multidata.App.Auth.6.2.8.zip.exe) aus dem Downloadbereich herunter und führen Sie die Installation für die zutreffende Umgebung durch:

    Installation mit mehreren IIS-Websites
    Installation mit mehreren parallelen IIS-Applikationen
    Installation mit verschachtelten IIS-Applikationen

  • Configuration.json anpassen
    Nach der Installation ist es wichtig sicherzustellen, dass die Datei configuration.json im Installationsverzeichnis der Auth-App die korrekte apiUrl (die URL des Web-Services) analog zur configuration.json des Web-Client enthält. Darüber hinaus muss auch die configuration.json des Web-Client angepasst werden, um den richtigen Wert für den neuen Parameter loginAppUrl (die URL der Auth-App) zu enthalten. Detaillierte Informationen dazu finden Sie ebenfalls in einem der oben angeführten Installationshinweisen.

  • Webcache generieren
    Starten Sie nach dem Update die neue Version des Windows-Client (v5.2.046.0016 oder höher). Da sich der Aufbau des Webcache verändert hat und nicht mehr rückwärtskompatibel ist, muss dieser komplett neu generiert werden.

  • Browsercache leeren
    Nach dem Starten des Browser den Cache mit Strg-Shift-R leeren

Database v4.2.046.0016.099

Bugfixes und Verbesserungen

  • Neuer Systemparameter
    MDFAKT_MAIL_BEST
  • Ticket 1123686
    Im Urlaubsplaner ist nur noch der eigene Resturlaub bzw. der Resturlaub der untergeordneten Mitarbeiter sichtbar
  • Ticket 1124917
    Fehler bei Aktualisierung der Versandadressen beim Auftragsdruck
  • Periodische Aufträge
    Neue Funktionen für das Kopieren von Verträgen inklusive Verlaufseinträgen und die Neuberechnung der Preise auf Basis eines neuen Abrechnungsdatums
  • Ticket 1123587
    Neue Artikel Kennung "k" für Packartikel
  • Ticket 1123686
    Resturlaubstage werden im Urlaubsplaner angezeigt obwohl der User keine Berechtigung hat
  • Ticket 1124943
    Datenpflege - Periodenabschluss kann nicht über die Berechtigungen gesteuert werden
  • Ticket 1124792
    Kennung "M" bei der Ansprechperson wird nicht mit Finanzbuchhaltung synchronisiert
  • Klienten synchronisieren
    Die Funktion Klienten synchronisieren wurde um die Tabellen der RMA Einstellungen erweitert
  • Package Md_Excel
    Im Package Md_Excel wurde cell_type um die zusätzliche Variante "C" ergänzt, um Zeichenspalten mit mehr als 4000 Zeichen einzulesen. 
  • JSON-Import
    JSON-Files können nun mithilfe der Maske JSON-Importe ausgewertet werden und aus den daraus resultierenden Daten Aufträge erstellt werden

15.06.2023

Windows-Client v5.2.046.0015

Bugfixes und Verbesserungen

  • Neues GUI-Element
    Es wurde ein neuer Editor simpleCodeEdit geschaffen um verschiedene Programmiersprachen mit Syntax Highlighting darstellen zu können
  • An-/Abmelden Menüpunkt
    Der Dialog wurde um eine Checkbox erweitert um Homeoffice-Tage zu erfassen
  • Personal - Journal
    Sowohl das Zeitjournal als auch der Dialog zum Buchung erstellen wurde um das Homeoffice Feature erweitert
  • Neuer Standardbericht - Homeoffice-Tage
    Es wurde ein neuer Standardbericht erstellt, der es ermöglicht, aus den An- und Abmeldezeiten der Mitarbeiter die Homeoffice Tage abzufragen und zu visualisieren. Um den Bericht verwenden zu können, muss dieser mittels Menüpunkt Über Web aktualisieren heruntergeladen werden. Dabei ist der Name MP-ZeHome als ID des Berichts zu verwenden.
  • Weitere Informationen zu dem neuen Standard-Feature Homeoffice sind im Video Blog zu finden
  • Multidata Support Client
    Es wird eine aktualisierte Version des Multidata Remote Support Clients ausgeliefert




Web-Client v6.2.7

Bugfixes und Verbesserungen

  • Pflichtfelder
    Verbesserte Funktionalität für Pflichtfelder beim Anlegen eines neuen Datensatzes
  • ForceSelect 
    Neues XML-Attribut ForceSelect zur besseren Handhabung von benötigten Feldern
  • Neuer Dialog für die automatische Chargenzuteilung
  • Neue Knoten Suche für die einfache Suche in den Kunden- und Lieferantenaufträgen
  • Neues Attribut mdHtmlToText für das Anzeigen von HTML-Text als Plain-Text in Gridspalten
  • Md-Dialog
  • MdDialog.RaiseQuestion kann jetzt auch im Web verwendet werden um Datenbank prozesse abzubrechen um Userinput zu erfragen
  • BeforeExecute AskDialog cases können jetzt verwendet werden
  • Bugfixes
  • 1123913: Benutzer ohne Berechtigungen kann trotzdem speichern
  • 1123988: fehlerhaftes Dialogresult von Druckdialog
  • 1123989: focus wurde bei Parameter dialogen mit layout falsch gesetzt
  • 1123605: status von buttons in Formgrid nicht korrekt berechnet
  • 1124535: durch refreshParent geladene Änderungen wurden im Formgrid nicht angezeigt
  • Fokus wird jetzt auf das erste aktive Feld gesetzt wenn das erste Feld deaktiviert is
  • Command status war incorrect nachdem einen neuen record anlegen abgebrochen wurde
  • SaveAndClose command hat die Maske auch geschlossen wenn die Daten nicht gespeichert werden konnten(bsp. fehlende plichtfelder)
  • Verbesserung
  • An-/Abmelden Menüpunkt
    Der Dialog wurde um eine Checkbox erweitert um Homeoffice-Tage zu erfassen
  • Personal - Journal
    Sowohl das Zeitjournal als auch der Dialog zum Buchung erstellen wurde um das Homeoffice Feature erweitert
  • Neuer Standardbericht - Homeoffice-Tage
    Es wurde ein neuer Standardbericht erstellt, der es ermöglicht, aus den An- und Abmeldezeiten der Mitarbeiter die Homeoffice Tage abzufragen und zu visualisieren. Um den Bericht verwenden zu können, muss dieser mittels Menüpunkt Über Web aktualisieren heruntergeladen werden. Dabei ist der Name MP-ZeHome als ID des Berichts zu verwenden.
  • Weitere Informationen zu dem neuen Standard-Feature Homeoffice sind im Video Blog zu finden
  • Unterstützung für SELECT-basierte Parameter innerhalb von Dropdown-Feldern bei Exporten
  • Der Dateiname bei der Bildschirmansicht von Belegen wird nun auch für den Download verwendet
  • 1124523: in neuem Tab geöffnete Dateien (zB.: PDF) erhalten beim anschließenden "Speichern unter" den korrekten Dateinamen vorgeschlagen

Web-Service v5.2.7

Bugfixes und Verbesserungen

  • Ticket 1123325
    Berechtigungsproblem bei MFA-Setup
  • Logging
    Einheitliches und konfigurierbares Logging
  • Korrektur eines Performanceproblems beim Gruppieren in Grids nach mehr als einer Spalte

Database v4.2.046.0015.037

Bugfixes und Verbesserungen

  • Volltextindexierung
    Für die Kunden (MDFKKND), Lieferanten (MDFKLIE), Adressen (MDFKADR) und Artikel (MDFKART) wurde in den Tabelleneigenschaften die neue Kennung "x" hinzugefügt. Ist diese gesetzt, werden gesperrte Datensätze nicht mehr indexiert und erscheinen daher nicht mehr in den Auswahllisten. Weiters wurde die Userfunktion Md_SearchFormat eingeführt, um den Suchbegriff vor der Ausführung der Suche anzupassen.
  • Benutzergruppen
    Neues Feld E-Mail für die Benutzergruppe
  • RMA-Verwaltung
    Grundlegende Performanceverbesserungen und Berücksichtigung sowie Übernahme der Aluminium- und Kupferzuschläge. Beachten Sie auch, dass alle Auftragscodes, die in der RMA-Verwaltung verwendet werden, als Folgebeleg des Standard-Auftragscodes verfügbar sein müssen.
  • Periodische Aufträge
    Neues Feld PREISEINHEIT zum Übersteuern der beim Artikel hinterlegten Preiseinheit
  • Ticket 1111110
    Bei der Überleitung von Lagerumbuchungen in die Buchhaltung (Periodenabschluss) werden nun Beträge in etwaig hinterlegten Fremdwährungen auch mit übermittelt.
  • Ticket 1122810
    Korrektur ESP-Aufrollung bei Lagerumbuchung von einem Lager ohne Lagerorte zu einem Lager mit Lagerorte
  • Ticket 1118235
    Fehler bei Inventur - Differenzen buchen, wenn bei einem Artikel die Standard-Mengeneinheit einen Bezugsfaktur ungleich 1 hat
  • Ticket 1122989
    Neue Kennung "U" am Kundenstamm zur Übermittlung der UID Nr. bei Überleitung von Kundenbelegen in die Buchhaltung (Periodenabschluss)
  • Tickets in Vorgangsliste
    Das Feld KENNUNG der Tabelle MDERRST (Ticket-Status in den Einstellungen der Ticketverwaltung) wurde um das Kennzeichen "v" für "Nicht in Vorgangsliste anzeigen" erweitert. Bei gesetztem Kennzeichen wir ein Ticket mit diesem Status von der Anzeige in der Vorgangsliste ausgenommen. Sollten nach dem Update Tickets in der Vorgangsliste angezeigt werden, die nicht angezeigt werden sollen, muss dieses Kennzeichen für diesen Ticketstatus manuell gesetzt werden.
  • Ticket 1123466
    RKSV - Bei Funktion "Belege Nacherfassen", wird Belegdatum im Kassenjournal nicht mehr angepasst
  • Ticket 1123824
    Beim Synchronisieren eines Benutzers zwischen Klienten wird die GUID mit kopiert
  • Ticket 1124119
    Beim Kopieren eines Auftrags wird die Adresse überschrieben
  • Neues Feld "ATT_KZ" in Tabelle MDDOC
    Dieses Feld kann dafür verwendet werden, um ein Dokument für den automatischen Dateianhang beim E-Mailversand aus Kunden- und Lieferantenaufträgen zu kennzeichnen.
  • Ticket 1123471
    Berücksichtigung der Skontoberechnung bei der Überleitung in die Eurofib
  • Ticket 1122932
    Übermittlung der ID des letzten gedruckten Belegs an die Eurofib
  • Ticket 1121483
    Übermittlung einer generischen UID Nr. in Intrastatmeldungen bei Lieferungen an Privatkunden

Spooler-Service v5.2.046.015

Bugfixes und Verbesserungen

  • Ticket 1123198
    Spoolerdienst greift bei Verwendung von mehreren Datenbankverbindungen und Verwendung des Parameters SPOOLER_TASKS auf falschen Bericht zu

09.02.2023

Windows-Client v5.2.046.0014

Bugfixes und Verbesserungen

  • Ticket 1121943
    Rekursiver Aufruf beim Generieren vom Webcache wenn Feldname als Alias verwendet wird
  • Webcache Timestamp
    Korrektur eines Fehlers beim Generieren des Webcache bei Datenbankservern in unterschiedlichen Zeitzonen
  • Ticket 1121655 - Zolltarifnummern
    Die Maske Zolltarifnummern wurde um einen Menüpunkt erweitert um eine standardisierte Liste an Nummern zu importieren
  • Ticket 1122702
    Kundenkontakte - Button für Zeitaufzeichnung blinkt grau
  • Ticket 1122872 - Repository Explorer
    Ungespeicherte Änderungen gehen verloren wenn eine Ressource im Tree erneut geöffnet wird
  • Ticket 1121644
    Fehler beim Öffnen von Dokumenten mit der Endung .docm im internen Editor
  • Ticket 1123058
    Doppelte Dateiablage von Aufträgen bei Belegdruck-Funktion

Web-Client v6.2.6

Bugfixes und Verbesserungen

  • Neue Property mdFocusAfterActivate für tabbed Layouts
  • Neue Property mdForceValueChanged zur Feldvalidierung
  • Kunden- und Lieferantenaufträge
    Anzeige der Aufträge ohne Positionen nun auch bei den offenen Aufträgen
  • Ändern des Farbschemas
    Nach einem expliziten Log Out wurde das ausgewählte Farbschema (Theme) nicht wiederhergestellt
  • Kopieren und Einfügen von Auftragspositionen
  • Ticket 1122665
    Fehlermeldung beim Kopieren von Projekten
  • Ticket 1122732
    Bei der Neuanlage oder Kopieren von Projekten wird falsche Projektnummer vergeben
  • Geschäftsjahreswechsel
    Hauptmenü wurde um den Programmpunkt "Geschäftsjahreswechsel" ergänzt
  • cmdButtonsEdit
    Möglichkeit, Command Buttons individuell zu platzieren
  • Ticket 1123093
    cmdButtonsEdit commands funktionieren nach zurücknavigieren aus der Form nicht mehr
  • Ticket 1123197
    Änderungen an MEMO_FK_DISPLAY von fkLovControls wurden in geöffneten Masken nicht angezeigt

Web-Service v5.2.6

Bugfixes und Verbesserungen

Das Benachrichtigungssysten für Druckaufträge wurde geändert. Stellen Sie daher sicher, dass beim Update zusätzlich zum Web-Client auch das Spooler-Service aktualisiert wird.

Database v4.2.046.0014.824d

Bugfixes und Verbesserungen

  • Zeiterfassung
    Neue Option für das automatische Ausbuchen mit Angabe der Endzeit in Minuten
  • Feldlänge CHARGE
    Die Feldlänge des Feldes CHARGE wurde in allen Tabellen von 40 auf 80 Zeichen erhöht, wenn die aktuelle Zeichenlänge des Feldes kleiner als 80 ist
  • SMTP via SSL
    Unterstützung für Anbindung von SMTP Mailservices mit SSL wurde implementiert. Der Systemparameter MDMAIL_SMTPSVRINFO ist dementsprechend anzupassen. Wird die neue Funktionalität auch im Spoolerservice genutzt, ist dieses Service zu aktualisieren.
  • Neue Userfunktionen Md_KamCreateFromOrdPr und Md_KamUpdateFromOrdPr
  • EDIFACT - Import Kundenbestellungen
    Erweiterung um folgende Import Geschäftsfälle: Cross Docking Bestellung, Kundenabhol-Auftrag und Kundenauftrag für Hauszustellung
  • Neue Funktionen Md_Lib.IsDiffSel und Md_Lib.Contains
  • Neue Funktion Md_Sla.GetNextWorkday
  • Ticket 1122945
    Falsche Menge "Verbrauch Vorjahr" am Artikellager nach Gesamtreorganisation und in der Lagerstatistik
  • Ticket 1122365: e-Rechnung
    Neues Einreichprotokoll, wo die erfolgreichen und abgewiesenen Rechnungen in einer Baumstruktur ersichtlich sind
  • E-Mail Vorlagen
    Neue Funktionalität für die rekursive Verwendung von E-Mail Vorlagen

Spooler-Service v5.2.046.014

Bugfixes und Verbesserungen

  • SMTP via SSL
    Unterstützung für Anbindung von SMTP Mailservices mit SSL

03.11.2022

Windows-Client v5.2.046.0013

Bugfixes und Verbesserungen

  • Ticketverwaltung
    Nach der Neuanlage eines Tickets mit Drag&Drop wird gefragt ob das Ticket geöffnet werden soll
  • Kampagnen
    Behebung der Fehlermeldung "Command Cmd.KamIns.CheckDoubles nicht gefunden" beim Erstellen einer Kampagne
  • Ticket 1120518
    Bei Belegdruck in der Auftragsverwaltung wird das Grid nicht neu geladen
  • Anmeldung mit Proxy-User
    Die Anmeldung mit einem Oracle Proxy-User wurde ermöglicht

Web-Client v6.2.5

Bugfixes und Verbesserungen

  • Ticket 1121495
    Menge ZuLiefern wird bei nicht lagergeführten Artikeln nicht automatisch gesetzt
  • Ticket 1121932 
    Belegdruck nach dem Ändern von Auftragsdaten ohne zu speichern möglich
  • Ticket 1121933
    Download von mehreren Dateien bei Benachrichtigungen
  • Aufruf der Stammdaten einen ForeignKey-Feldes nun mit Strg-Click bzw. Strg-Enter direkt im ForeignKey-Feld möglich
  • Unterstützung der Attribute ForeColor und BackColor im Element OnUpdateUIState
  • Neuer Menüpunkt Berichte/Alle Berichte im Hauptmenü

Web-Service v5.2.5

.NET6

Das Webservice wurde auf .NET6 umgestellt.

Vergewissern Sie sich bitte vor dem Update ob das .NET6 Hosting Bundle bereits installiert ist. Wählen Sie für den Download in der Gruppe ASP.NET Core Runtime den Link für Hosting Bundle, da dies bereits alle notwendigen Konponenten für den IIS beinhaltet.

Database v4.2.046.0013.818

Bugfixes und Verbesserungen

  • Ticket 1120967
    Fehler bei Belegdruck SF mit Artikelsets
  • Ticket 1120515
    Bestellvorschlag bei Preisebene LW mit Zeilenrabatt setzt falsche Preiseinheit
  • Ticket 1120464
    Löschen Bewegter Daten um fehlende Tabellen erweitert
  • e-Rechnung AT
    Bei Sammelrechnungen wird das Bestelldatum nur mehr in den Positionen angedruckt. Eine neue XSLT Vorlage steht im Downloadbereich zur Verfügung.
  • VICALRES
    Das View für die Auswahl der Kalenderressourcen wurde dahingehend angepasst, dass Vertreter und Monteure mit einer zugewiesenen USER_ID nicht mehr als Kalenderressource selektiert werden.
  • Ticket 1121236
    Fehler bei Berechnung der Gesamtzeit in Saldenliste, wenn ein Zeitmodell mit Buchungszeitraum angegeben ist und mehrere Buchungen außerhalb dieses Zeitraums vorhanden sind
  • Ticket 1121464
    Fehler bei Zuschlagsberechnung wenn Frachtkosten negativ sind
  • Ticket 1121716
    Fehler Im Urlaubsplaner wenn eine Abwesenheit für einen sowieso freien Tag beantragt wurde
  • Ticket 1121454
    Fehler beim Berechnen der Umsatzsteuer beim Kopieren von Leistungsbeschreibungen
  • Ticket 1121207
    UID Nummern Prüfung - Änderungen bei der Codierung von SOAP Envelope auf UTF-8
  • EDIFACT Dokumente
    Um die Lesbarkeit der EDI Dokumente zu verbessern, werden nun leere XML Tags aus den Dokumenten entfernt
  • Volltextindexierung ohne Ansprechpersonen
    Mittels der neuen Kennung "z" in den Tabelleneigenschaften für die Tabellen MDFKADR, MDFKLIE und MDFKKND wurde die Möglichkeit geschaffen, Ansprechpersonen von der Indexierung auszunehmen. Nach Aktivierung dieses Kennzeichens ist der Neuaufbau des Index notwendig.
  • Die Funktionen Md_PrmMod.GetWebSvcClientUrl und Md_PrmMod.GetWebSvcClienHref wurden in Md_PrmMod.GetWebSvcCustUrl und Md_PrmMod.GetWebSvcCustHref umbenannt

Spooler-Service v5.2.046.013

Bugfixes und Verbesserungen

  • Korrektur der langen Wartezeit beim Beenden des Service

18.08.2022

Windows-Client v5.2.046.0012

Neue Funktionalitäten

  • Auftragscodes
    Das Feld Sammelbeleg (SAMMEL_KZ) wurde um die Option "Bestellung" erweitert. Damit sind nun auch lieferantenseitige Sammelbestellungen und kundenseitige Sammelauftragsbestätigungen möglich. Sollten Sie diese neue Funktionalität nutzen wollen, setzen Sie sich bitte mit unserem Kundensupport in Verbindung, um die notwendigen Auftragscodes in Ihrem System anzulegen.
  • Sitzungen
    Die Anzeige der aktuellen Sitzungen unter Systemdaten/Datenbank/Sitzungen wurde um die Anzeige für aktive Verbindungen über das Webservice ergänzt

Bugfixes und Verbesserungen

  • Ticket 1120097
    Geänderte Preiseinheit aufgrund einer Änderung der Artikelmenge wird beim Kupferzuschlag nicht berücksichtigt
  • Ticket 1120516
    Positionen freigeben in Auftragsverwaltung aktualisiert Auftragspositionen nicht

Web-Client v6.2.4

Neue Funktionalitäten

  • Spaltenwerte ersetzen für das Ändern von Gridspalten
  • Neuer Systemparameter COMPASS_KEY für die Nutzung des Compass-Service
  • Das Suchen über die Suchleiste wurde für alle Kategorien implementiert
  • Erweiterung der Programmpunkte um Systemverwaltung und Klienten inkl. Rechtevergabe
  • Markieren von Tickets als Favorit (User- und Customerkontext)
  • Neue Programmpunkte für WMS (Warehouse Management System)
  • Ergänzung der Systemverwaltung um weitere Ansichten
  • Bessere Bedienbarkeit von Foreign Key Feldern
  • Implementierung sämtlicher Referenzdaten

Web-Service v5.2.4

Neue Funktionalitäten

Implementierung der Logik für das Aktivieren der Lizenzprüfung.

Database v4.2.046.0012.799

Datenbankversion

Falls Sie noch eine Oracle Datenbankversion 12 in Verwendung haben, weisen wir Sie darauf hin, dass diese Version bereits seit längerer Zeit von Oracle nicht mehr unterstützt und gewartet wird. Über diesen Umstand wurden Sie bereits vor einigen Wochen in Kenntnis gesetzt und die Notwendigkeit eines Datenbankupgrades angekündigt. Sollte das Upgrade noch nicht erfolgt sein, empfehlen wir das Programmupdate nur nach vorherigem Kontakt mit unserem Kundensupport durchzuführen, da es aufgrund der alten Datenbankversion zu Fehlern beim Update kommen kann.

Bugfixes und Verbesserungen

  • Urlaubsanträge
    Das E-Mail für die Benachrichtigung über einen Urlaubsantrag wurde um die Zeitangabe für halbe Urlaubstage ergänzt
  • MDUSER
    Die Tabelle MDUSER wurde um das Feld LAG_ID_INFO ergänzt
  • MDACO
    Die Tabelle MDACO wurde um das Feld SPRACH_ID ergänzt
  • Ticket 1120223
    Neue Umleitungsfunktion Md_NewsReplaceTokens
  • Ticket 1120252
    Erweiterung der Variable "repInterval" im Md_Db Package
  • Ticket 1119772
    Text Artikel wurden zu oft dupliziert
  • Ticket 1119865
    Neue Umleitungsfunktion Md_FuncAfterGetQtAndArtID
  • Ticket 1120495
    Nicht korrekte Auflösung von Set im Set mit Kennung "T" und Chargenlagerstand
  • Ticket 1120113
    EXPORT_DATUM_EDI wird automatisch zurückgesetzt, wenn sich der Auftragscode ändert
  • Ticket 1120733
    Löschen von geplanten und beantragten Abwesenheiten im Windows Client nicht möglich
  • Ticket 1120562
    Fehler beim Zuliefern von auftragsbezogenen Bestellungen die bereits anderweitig zugebucht wurden
  • Ticket 1120430
    falsche Klientendaten bei BackupKlient bzw. RestoreKlient
  • Ticket 1120750
    Falsche Daten im Register Fibu-OP nach "Periodenabschluss zurücksetzen"
  • Ticket 1119999
    Fehler bei Sammeldruck wenn nach einem Memofeld sortiert wurde
  • ERP - Belegdruck - Sammeldruck
    Korrektur einer Deadlocksituation beim Sammeldruck mit größerer Beleganzahl
  • EDIFACT
    Neue kundenseitige Dokumente ORDRSP - Bestellbestätigung und INVRPT - Lagerstand
  • E-Rechnung
    Die Rückmeldung bei Einreichung über Webservice wird nun als XML in den Dokumenten der Rechnung abgelegt
  • SYIP
    Neue Tabelle SYIP für das Verwalten von IP-Adressen
  • Ticket 1121151
    Exchange- und Spoolerservice werden bei den verwendeten Lizenzen berücksichtigt
  • Ticket 1120464
    Löschen bewegter Daten um fehlende Tabellen ergänzt 
  • Ticket 1120515
    Fehler bei Preiseinheiten in Bestellvorschlag in Zusammenhang mit Preisebene LW
  • Ticket 1120967
    Fehler bei Sofortfaktura mit Set-Artikel bei Teilaufträgen

Aktivierung von Lizenzprüfungen

Mit der neuen Programmversion werden bisher nicht geprüfte Lizenzbedingungen nun aktiv validiert. Dies betrifft die folgenden Bereiche:

  • Anmeldungen über den Web-Client (Benutzerkontext) reduzieren die verfügbare Lizenzanzahl analog zu den Windows-Anmeldungen
  • Kundenportal (Add-on notwendig)
  • Bei aktivem Kundenportal 
    Anmeldungen über den Web-Client (Kundenkontext) reduzieren die verfügbare Lizenzanzahl um die für Anmeldungen notwendigen User-IDs. Dies ist der User mit der ID CTX_C_STD sowie alle User, die in der Kennung ein "C" zugewiesen haben.
  • Die Anzahl der AFW-Lizenzen muss mindestens der Anzahl der Klienten entsprechen
  • Bei einer Named Lizenzierung werden dem OWNER zugewiesene Zusatzlizenzen (ERP, CRM...) ignoriert
Überprüfen Sie vor dem Update bitte die korrekte Lizenzierung der WSA-Lizenzen und führen Sie eine Lizenzaktualisierung vor oder nach dem Update durch. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundensupport.

Exchange-Service v5.2.046.012

Bugfixes und Verbesserungen

  • Ticket 1120070
    Beim Synchronisieren des Posteingangsordners wurde unter bestimmten Umständen (mehrere Empfänger für das gleiche E-Mail) ein E-Mail in den Ordner für gelöschte Elemente verschoben, obwohl das Löschkennzeichen nicht gesetzt war.
  • E-Mail Import
    FILTER_IMP für das Importieren automatisch generierter E-Mails wurde unter bestimmten Umständen nicht korrekt angewendet

Spooler-Service v5.2.046.012

Bugfixes und Verbesserungen

  • Falsche Dateianhänge
    Beim Verwenden des Parameters SPOOLER_TASKS wurde unter bestimmten Umständen einem E-Mail ein falscher Dateianhang zugeordnet.

05.05.2022

Windows-Client v5.2.046.0011

Neue Funktionalitäten

  • Intrastat 2022
    Neue Menüpunkte für das Erstellen und Herunterladen der letzten Intrastatmeldung
  • Lieferantenaufträge - Anzahlungen
    Neuer Menüpunkt "Anzahlungen" in Lieferantenaufträgen analog zu den Kundenaufträgen zum automatisierten Erstellen von Anzahlungsbelegen und neuer Systemparameter MDBAKT_DEP_ART_ID zum Setzen des Artikels, der für Anzahlungen im Lieferantenauftrag zu verwenden ist

Bugfixes und Verbesserungen

  • Ticket 1119584
    Fehler beim Paging Modus in Zusammenhang mit "Unrelated Child Grids"
  • Ticket 1119258
    Neuer Kontextmenüpunkt "Termin bearbeiten" im Register "Kalender" bei Kunden-, Lieferanten- und Adressstamm
  • Ticket 1119553
    Fehler bei Verwendung von XML-Attribut ShowBefore in Verbindung mit Element ContextMenuCatalog
  • Ticket 1119688
    F1-Hilfe verweist auf alte Dokumentation
  • Ticket 1118371
    Falsche Infomeldung "Menge wurde geändert" beim Erfassen von Auftragspositionen mit kundenspezifischen Mengeneinheiten
  • Ticket 1119850
    Fehler beim Sammelbelegdruck, wenn die Kundenaufträge über die Kundenauftragsverwaltung geöffnet wurden
  • Ticket 1118208
    Neuer Systemparameter SUCCESS_MAIL_TO zur Benachrichtigung bei erfolgreichem Abschluss von MD_Db.DpExport
  • Ticket 1119747
    Neuer Systemparameter MDKAKT_COPY_ACO_ID zum Setzen der ACO_ID beim Kopieren von Kassabelegen

Web-Client v6.2.2

Neue Funktionalitäten

  • Zugriffsberechtigungen auf Feldebene
  • Benutzerspezifisches Speichern von Spalteneinstellungen im Grid
  • Ticketerfassung für mehrere Tickets

Database v4.2.046.0011.779

Bugfixes und Verbesserungen

  • Personalverwaltung
    Falsche Berechnung der aliquoten Urlaubstage bei angegebenem Austrittsdatum das in der Zukunft liegt
  • Tabelle MDZEWZDA (Tageszeitmodelle)
    Erweiterung um das Feld IS_HALF, um einen Urlaubstag als halben Urlaubstag zu rechnen
  • Intrastat 2022 EU-Import
    Wenn die Ware österreichischen Ursprungs ist, so ist der Versendungsmitgliedstaat als Ursprungsland anzugeben
  • Edifakt - Kundenbestellungen
    Neuer Systemparameter EDI_IK_LOCKED_ART für das Ermöglichen der Artikelsuche in gesperrten Artikeln und neue Userfunction Md_EdiIK_GetKndInfo für das Anpassen der Kundennummer
  • Edifakt - Lieferantenbestellungen
    Zusätzliche individuelle HEADERADDRESS-Segmente ermöglicht

Spooler-Service v5.2.046.011

Neue Funktionen

  • Webclient
    Unterstützung für die Abwicklung von Druckaufträgen aus dem Webclient

10.02.2022

Windows-Client v5.2.046.0010

Neue Funktionen

  • Neue Option beim Kopieren von Auftragspositionen
    Der Dialog für das Kopieren von Auftragszeilen wurde um die Option "Bestellregister kopieren" erweitert. Beim Aktivieren werden die Daten aus dem Bestellregister ebenfalls kopiert.
  • Microsoft Azure
    Unterstützung der Anmeldung mit "Conditional Access"

Bugfixes und Verbesserungen

  • Ticket 1118014, 1117649
    Arbeitsspeicher Exception bei langer Arbeit in unterschiedlichen Masken
  • Microsoft Azure
    "Invalid login" Fehlermeldung beim Login mittels Microsoft Azure
  • Ticket 1117431
    Inaktive periodische Aufträge im Tree unter "Kunden" werden weiterhin angezeigt
  • Ticket 1118831
    Fehler beim Öffnen eines Kalendereintrags aus einem Register (z.B. Register "Kalender" auf der Maske "Stammdaten - Kunden")
  • Ticket 1116933
    Fehler beim Bearbeiten von Filtern in einem Grid
  • Ticket 1118401
    Landkarte zeigt bei den Ergebnissen einer Abfrage keinen HTML Text mehr an
  • Ticket 1119262
    Fehler beim Öffnen der Recherche-Maske

Web-Client v6.2.1

Neue Funktionalitäten

  • MD-Premium CRM, HRM und TAA
  • Basisfunktionen der Kunden- und Lieferantenaufträge
  • Verfolgung von Tickets (Siehe unter Windows-Client)
  • Neues Command MD.Action.ProcessFile zum Anzeigen und Downloaden von Dateien

Database v4.2.046.0010.767

Bugfixes und Verbesserungen

  • Ticket 1118145
    Falsche POS_SORT beim Auflösen von rekursiven Artikelsets
  • Ticket 1118835
    OracleText Fehler bei Notizen mit mehr als 4000 Zeichen
  • Ticket 1119072
    Intrastat Erweiterung Nachkommastellen
  • Ticket 1119233
    Fehlende Übersetzungen in Md_OrdUser Package
  • Ticket 1119137
    Erweitern der Fehlermeldungen im MD_MutJou / MD_MutJouCh Package
  • Ticket 1118138
    Fehlerhafter Datapump Export im MD_Db Package versendet keine Mail

28.10.2021

Windows-Client v5.2.046.0009

Neue Funktionen

  • Verfolgung von Tickets
    Die Ticketmaske wurde um das Feld "Verfolgen" erweitert.
    Option "Ja" => Das Ticket wird im Tickettree unter "Ticketkontrolle/Verfolgen" angezeigt
    Option "Verantwortlich" => Das Ticket wird im Tickettree unter "Offene Tickets/Verantwortlich" angezeigt
  • Übersetzung der Abwesenheiten
    Die Anzeige der möglichen Abwesenheiten in den Dialogen der Zeiterfassung werden nun in die Benutzersprache übersetzt.

Bugfixes und Verbesserungen

  • Ticket 1117101
    Inventurdaten setzen - falsche/zu wenige Lager stehen zur Auswahl
  • Ticket 1117589
    Excel Vorlagen - Formeln werden nach dem Befüllen mit Daten nicht neu berechnet

Web-Client v6.2.1

Neue Funktionen

  • Verfolgung von Tickets (Siehe unter Windows-Client)
  • Neues Command MD.Action.ProcessFile zum Anzeigen und Downloaden von Dateien
  • Neue Userkennungen W und w für das Steuern der Anmeldemöglichkeiten
  • Template Commands
  • Verschieben der Tabreiter mit Drag&Drop

Bugfixes und Verbesserungen

  • Ausführen von Links im Grid über Tastatur

Web-Service v5.2.1

Umstellung ASP.NET Core Runtime

Das Web-Service unterstützt nicht mehr ASP.NET Core 3.1 und wurde auf ASP.NET Core 5.0 umgestellt. ASP.NET Core Runtime 5.0.11, Hosting Bundle für Windows herunterladen, installieren und danch den IIS-Dienst neu starten.

Database v4.2.046.0009.757

Bugfixes und Verbesserungen

  • Tabelle MDERRDAW
    Neue Tabelle MDERRDAW für die Verfolgung von Tickets
  • Umleitungsfunktion Md_OrdSpAddPrintJobSubreport
    Die neue Umleitungsfunktion wird aufgerufen nachdem ein Folgebericht in die Tabelle PRSPL eingetragen wurde, jedoch vor dem eigentlichen Druck
  • Ticket 1117201
    Newsletter werden in der Übersicht nicht angezeigt, wenn noch eine nicht genehmigte Vorlage ausgewählt wurde
  • Ticket 1117655
    Gesamtreorganisation berechnet Chargen-ESP falsch wenn Lagerorte verwendet werden und mehrere Lagerzugänge mit unterschiedlichem ESP vorhanden sind
  • Ticket 1117546
    Anmeldung an die Datenbank erfolgt bei CrystalReports nicht über den übergebenen Klienten. Neue Package Funktion RegisterForAutologin
  • Ticket 1117694
    Trigger MDPLZ_TR_AIU_STM_KLTCPY und Trigger MDPLZ_TR_AIUD_KLTCPY wurden entfernt
  • Ticket 1116814
    Unterstützung für Intrastat Version 2022. Informationen finden Sie unter Intrastat.
  • Ticket 1116814
    Unterstützung für ERechnung AT - ebInterface 6.0.
    ACHTUNG: Um e-Rechnungen erstellen zu können, müssen Sie ab ebInterface 6.0 in MD-Premium eine vordefinierte XSLT Vorlage installieren.
    Informationen dazu finden Sie unter ERechnung.

Spooler-Service v5.2.046.009

Neue Funktionen

  • SMTP
    Der Versand von E-Mails über SMTP wurde auf einen sessionbezogenen Versand umgestellt. Nach dem Versenden eines E-Mails wird daher die Session zum SMTP-Server automatisch beendet.
  • MEMAIL
    Neue Userkennung "M" für das Versenden der E-Mails über die Tabelle MEMAIL

Documentation

Umstellung auf neue Online-Dokumentation

MD-Premium AFW wurde um ein neues Modul für die Erstellung von Online-Dokumentationen für das Webportal erweitert. Das neue Modul ist im Lieferumfang des Web-Clients enthalten und die Multidata Dokumentation wird im Zuge dessen bereits auf das neue System umgestellt. Die neue Dokumentation ist bereits online und die alte Dokumentation wird noch einige Zeit parallel verfügbar sein, jedoch nicht mehr aktualisiert.

Folgende Kapitel für die Entwicklung mit MD-Premium wurden hier bereits ergänzt:

Neue Kapitel

Überarbeitete Kapitel